• Thomas Manss & Company
    • Home
    • Kunden
      • A-Z
      • Architektur
      • Kunst & Kultur
      • Beratungsunternehmen
      • Design & Living
      • Öffentlicher Dienst
      • Verlage
      • Dienstleistungen
      • Technologie
      • Transport
      • Well-being
    • Projekte
      • Erscheinungsbilder
        • Alle
        • Bowers & Wilkins
        • Bowers & Wilkins New Media
        • FH Brandenburg
        • Foster + Partners
        • Hotel Arts Barcelona
        • Marchese Antinori
        • Neri
        • Oberhavel Verkehrsgesellschaft
        • Oyuna
        • Palazzo Avino
        • Photographic Portrait Prize
        • The Merl
        • Vivité
      • Zeichen & Logos
        • Alle
        • AIMA
        • Beuse
        • Depken & Partner
        • Giardini del Fuenti
        • Hamburg School of Ideas
        • Lill
        • Meoclinic
        • Oxford PV
        • Oyuna Cashmere
        • Pat Prudente
        • The Merl
        • Val Taylor
        • VCC Perfect Pictures
      • Websites
        • Alle
        • Adorno Magazin
        • Chris Dyson
        • Datatrain Cockpit
        • EDSA
        • Fedrigoni Group
        • Fedrigoni Paper Selector
        • Foster + Partners
        • Mindseye
        • Oxford PV
        • Palazzo Avino
        • PRSArchitects
        • Studio Fuksas
      • Broschüren & Jahresberichte
        • Alle
        • Arjo Creative Papers
        • ATeNe Wörterbuch
        • B&W Serie 700
        • Bowers & Wilkins 800 D3
        • Der Wert von gutem Design
        • Fedrigoni Geschäftsbericht 2016
        • Fedrigoni Hotel Buch
        • Fedrigoni Imaginative Whites
        • Fedrigoni Metallicpapiere
        • Fedrigoni Report 125
        • FNT Kundenmagazin
        • National Portrait Gallery Führer
        • Vitsœ Installation
      • Bücher
        • Alle
        • 21st Century Portraits
        • A Bouquet of Colours
        • Dymaxion-Auto
        • Eduardo Chillida
        • Foster 40, Prestel
        • Foster Works, Prestel
        • Gerhard Richter Portraits
        • Havana – Autos & Architecture
        • Hodder + Partners
        • McLaren - The Art of Racing
        • Moving
        • O Carnaval de Pixinguinha
        • Patrick Heide 10 Jahre
        • Photographic Portrait Prize
        • Zaha Hadid, Thames and Hudson
      • Magazine
        • Alle
        • Art Quarterly
        • Bound by Sound
        • British Museum
        • C Photo
        • C Photo Venedig
        • Infocus
        • JMP Journal
        • Martin Parr Journal
        • Neri Magazin
        • Salon 2007
        • Salon 2010
        • Salon 2011
        • Salon 2012
        • Vitsœ Voice
      • Kampagnen & Plakate
        • Alle
        • Arjo Wiggins Yearling
        • Bachchor Gütersloh
        • Bowers & Wilkins Zeppelin
        • CIM Database 10
        • Creative & Media Diploma
        • Face of Fashion
        • Fedrigoni Century
        • Gerhard Richter, Portraits
        • Gilò
        • Hotel Arts Weihnachten
        • Maserati Trofeo Series
        • Norman Foster Film
        • Photographic Portrait Prize 2012
        • X Stories
      • Ausstellungen & Leitsysteme
        • Alle
        • Bowers & Wilkins 50. Jahrestagung
        • Cannon Bridge House
        • Deloitte
        • Fedrigoni Luxepack 2019
        • London Remembrance Gallery
        • Reichstag Museum of Spaces
        • Seven Notes Tour
        • Somerset House
        • Tate Modern
        • The Crime Museum Uncovered
        • The Merl
        • Top Award 2017
        • Top Award 2019
        • Urban Age 2013 Rio
        • Vitsœ Leamington
    • Veröffentlichungen
      • Alle
      • 20 Jahre
      • Alphabet Booklet
      • Business Guide
      • Die Hauptstädte Europas
      • Characters and other types
      • Stille Post 2.0
      • Farben sprechen alle Sprachen
      • Design und Harmonie
      • Design: Thomas Manss & Company
      • Designer & Geschichtenerzähler
      • Schönste Momente
      • Die vergessenen Erfindungen
      • HomeSapiens Magazin
      • Berlin London
      • Olympische Kuriositäten
      • Ordnung & Eccentricity
      • Wortpaare
      • Die Welt der Wirtschaft
      • Denkfallen
      • Die Unübersetzbaren
    • Über uns
      • Was wir tun
      • Team
        • Alle
        • Cameron Armstrong
        • Adele Bacci
        • Cristina Giménez
        • Andrew Hinds
        • Masafumi Inaba
        • Thomas Manss
        • Matt Watt
        • Matthias Berg
      • Gedanken zum Design
      • Meinungen
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
Tools
Follow us
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
deSwitch language
  • English
  • Italiano
  • Español
Search

Von Versorgungsunternehmen zu Telekommunikations-Anbietern, von Projektentwicklern zu Recycling-Betrieben – wir unterstützen Unternehmen im Dienstleistungssektor dabei, ihre Zielgruppen zu erreichen.

Atlantic Energy and Gas
Cannon Bridge House
Caryaa
Corporate Planning
Druckerei Rüss
Hamburg School of Ideas
HighTechCenter Babelsberg
Kanzlei Anwey
Laserbureau
Lienke
Prof-Media
Spanish Heritage
Val Taylor
VCC Perfect Pictures
Vertixx
Zal Telecomunicazioni

Atlantic Energy and Gas

Atlantic ist ein britisches Energieunternehmen, das privaten Haushalten und Unternehmen Strom und Gas sowie verschiedene Dienstleistungen anbietet.

Atlantic verbindet britisches und amerikanisches Know-how. Der Hauptgesellschafter ist Sempra Energy, einer der größten Energieversorger in den U.S.A. und ein Fortune 500 Unternehmen.

Atlantic Electric and Gas
Project

Atlantic Electric and Gas

Die Erläuterungen des Vorstandsvorsitzenden Jeffrey Percival zur Erscheinungsbildentwicklung des neuen Stromlieferanten Atlantic Energy hatten das Ziel, eine Marke zu entwickeln, die zwar zunächst mit dem Stromgeschäft startet, aber später...
Atlantic Energy Monogramm
Project

Atlantic Energy Monogramm

Was auf den ersten Blick nicht mehr als ein kleines abgeschnitten „a“ zu sein scheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung auch als ein versales „E“ und kombiniert so die Anfangsbuchstaben des Versorgungsunternehmens, das den britischen...

Cannon Bridge House

Cannon Bridge House ist ein Bürokomplex an der Nordseite der Themse gelegen, direkt über der Cannon Bridge Bahnstation. Der Komplex bietet Börsenunternehmen und Finanzdienstleistern Büroräume und ein gastronomisches Angebot. 2006 wurde das Gebäude von dem Amerikaner Jeffrey Goldberger saniert.

Cannon Bridge House Leitsystem
Project

Cannon Bridge House Leitsystem

Das Orientierungssystem für das restaurierte Cannon Bridge House in Londons City war Teil eines kompletten Rebrandings und Grund für einige echte Herausforderungen. 

Während die Beschilderung im Eingangs- und Empfangsbereich lediglich für...

Caryaa

Caryaa ist ein besonderer Valet Parking Service – man fährt mit dem Auto am Flughafenterminal vor, übergibt den Schlüssel an einen Caryaa-Mitarbeiter und steigt nach der Ankunft direkt wieder in seinen Wagen ein. Das Besondere dabei ist, dass man über ein Web-App die ganze Zeit Zugriff auf verschiedene Daten zu seinem Auto hat: z.B. aktuelle Geschwindigkeit, Beschleunigung, Durchschnittsgeschwindigkeit, aktueller Standort, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Diese permanente Kontrolle über das eigene Auto wird über die sogenannte Whitebox realisiert, die sich während der eigenen Reise im Fahrzeug befindet. Der Parkplatz ist sicher und gut geschützt in einem bewachten Parkhaus in der Nähe des Flughafens.

Caryaa Website
Project

Caryaa Website

Die Aufgabe der Caryaa Website ist es, diesen neuen Valet Parking Service so schnell und einfach wie möglich zu beschreiben und sich dabei deutlich von den zahlreichen Angeboten rund ums Parken abzugrenzen. Als visuelles Werkzeug dient...

Corporate Planning

Im Bereich der Softwarelösungen zur Unternehmenssteuerung für den Mittelstand geht an den Hamburger Softwareentwicklern Corporate Planning kein Weg vorbei. Das Unternehmen hat seine führende Position für kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum über knapp 30 Jahre zementiert.

Die Corporate Planning Suite bietet vielseitige Planungs-, Reporting- und Analysemethoden in einer integrierten technologischen Plattform und basiert auf dem Baumprinzip. Diese Struktur ist im Controlling einzigartig und garantiert dem Unternehmen seine Alleinstellung in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld.

130 Mitarbeiter an zwölf nationalen und internationalen Standorten sorgen für Beratung, Schulung, Kundensupport und konsequente Weiterentwicklung der Software.

Druckerei Rüss

Seit mehr als 30 Jahren ist die Druckerei Rüss ein Fels in der Brandung, wenn es um die Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Drucksachen geht. 1980 starteten die beiden Brüder mit einer Buchbinderei, heute hat die Druckerei über die Grenzen Berlins und Brandenburgs hinweg den Ruf, das traditionelle Handwerk genauso wie die neuesten Druckverfahren zu beherrschen und stets für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung zu stehen.

Die Haltung, Drucksachen als einen kulturellen Aspekt unserer Gesellschaft zu betrachten, drückt sich u.a. darin aus, dass die historischen Räumlichkeiten der Druckerei regelmäßig als Bühne für Lesungen und kleine Konzerte dienen.

Druckerei Rüss Website
Project

Druckerei Rüss Website

Die Website der Druckerei Rüss ist ein bebildertes Kompendium zu Druck-, Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. In Zeiten, in denen das traditionelle Druck- und Verarbeitungshandwerk durch online-basierte Kommunikationsmittel immer...

Hamburg School of Ideas

Die Hamburger Texterschmiede versorgt die deutsche Werbewirtschaft seit Jahren mit einem steten Strom von Textern. Doch zunehmend schreibt die Creme dieser Wortakrobaten nicht mehr Schlagzeilen und Texte für Anzeigen, sondern hat neue Rollen als Content-Strategen in der Online-Welt übernommen.

Diese Veränderung des Berufsbilds spiegelt sich in dem neuen Namen der ehemaligen Texterschmiede Hamburg wider: Hamburg School of Ideas.

Hamburg School of Ideas
Project

Hamburg School of Ideas

Die Hamburger Texterschmiede versorgt die deutsche Werbewirtschaft seit Jahren mit einem steten Strom von Textern. Doch zunehmend schreibt die Creme dieser Wortakrobaten nicht mehr Schlagzeilen und Texte für Anzeigen, sondern hat neue...

HighTechCenter Babelsberg

Die Babelsberger Filmstudios sind eine Institution der Filmindustrie, in der Klassiker wie „Der Blaue Engel“ mit Marlene Dietrich oder „Metropolis“ von Fritz Lang gedreht wurden. Vor 1990 wurden die Studios von der volkseigenen DEFA genutzt und 1992 privatisiert.

Das HighTechCenter ist Bestandteil eines Konzeptes zur Umwandlung der Filmstudios in eine internationale Medienstadt. Es bietet modernste Produktionsstätten für Regisseure, Kameraleute und Schauspieler sowie digitale Dienstleistungen und verschiedene Ausbildungsprogramme. Das HighTechCenter hält die modernste Infrastruktur für die Film- und Fernsehproduktion bereit und bietet Produktionsgesellschaften einen konkurrenzlosen Mediapool.

HighTechCenter Babelsberg
Project

HighTechCenter Babelsberg

Das Zeichen für das Unternehmen wurde vom „Babelfisch“ inspiriert – in Douglas Adams – „Per Anhalter durch die Galaxis“ ein winziger Fisch, den man sich ins Ohr steckt, um alle Sprachen der Welt zu verstehen. Bei genauer Betrachtung sieht...

Kanzlei Anwey

Seit der Gründung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kanzlei Anwey war es das erklärte Ziel von Frany Anwey und seinem Team von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern ein Vertrauensverhältnis zu den Mandanten aufzubauen, das über viele Jahre wächst und gedeiht.

Das Beratungsspektrum der Kanzlei umfasst die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,
betriebswirtschaftliche Beratung und Rechnungswesen. Alle vier Bereiche greifen nahtlos ineinander und repräsentieren einen umfassenden und ganzheitlichen Beratungsservice für Unternehmen und Privatpersonen.

Laserbureau

Laserbureau ist ein 24h-Dienstleister im Zentrum von London für Unternehmen aus Design und Werbung. Das Unternehmen realisiert alles von Desktop Publishing über Repro zur Druckverarbeitung und bietet seinen Kunden Zugriff auf modernste Druck- und Verarbeitungstechnologien.

Laserbureau Erscheinungsbild
Project

Laserbureau Erscheinungsbild

Auf den ersten Blick sieht das Erscheinungsbild wie eine Ansammlung unzusammenhängender Wörter aus. Beim genaueren Betrachten entdeckt man jedoch die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen. Je nach Anwendung werden wichtige...

Lienke

Lienke wurde 1889 als Recycling-Unternehmen gegründet. Angefangen hat alles mit dem Handel von Altmetall – heute recycelt das Unternehmen neben Metall auch Papier und Kunststoffe. Lienke operiert von seinem Standort in Gütersloh in Westfalen und hat einen guten Ruf hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit und seiner soliden Geschäftspraxis.

Lienke Symbol
Project

Lienke Symbol

Das Recyclingunternehmen Lienke wurde 1889 als Rohstoffhandlung gegründet. Das neu entwickelte Bildzeichen – eine gewellte Kupferflagge – erinnert an diesen Ursprung. Es ist ein heraldisches Zeichen, das mit der Zeit durch ihre Patina...
Lienke Erscheinungsbild
Project

Lienke Erscheinungsbild

Bei dem Erscheinungsbild des Recycling-Unternehmens Lienke dreht sich alles um einen gewellte Metallflagge. Das Unternehmen befindet sich seit 1889 in Familienbesitz – das von Thomas Manss gestaltete Erscheinungsbild wurde eingeführt, als...
Lienke Website
Project

Lienke Website

Die Aufgabe der Lienke Website war es, diesen schon längst etablierten Altmetallhändler als das attraktivste Recycling-Unternehmen weit und breit zu positionieren. Speziell beauftrage Bilder vom Fotografen Andreas Wurg, ein Zeitraffer-...

Prof-Media

Prof-Media ist ein russischer Medienmischkonzern und zugleich ein bedeutender privater Investor in vielen Bereichen der russischen Medienindustrie.

Prof-Media betreibt eine nationale Multiplexkette und besitzt den Mehrheitsanteil an einer der größten russsichen Filmproduktions- und Vertriebsgesellschaften. Darüber hinaus hält die Holding Anteile an nationalen TV-Sendern, einer Reihe von Radiostationen und einem Magazinverlag.

Prof-Media Zeichen
Project

Prof-Media Zeichen

The mark for Russian media conglomerate Prof-Media is an initial turned symbol. By rotating the letter M a powerful pattern emerges that is evocative of traditional broadcasting testcards.

Spanish Heritage

Die S.H.E. Spanish Heritage Gruppe wurde als Kulturinstitution und Serviceeinrichtung in New York gegründet. Seit der Niederlassung in Spanien 1971 hat sich S.H.E. als eine treibende Instanz auf Kultur- und Bildungsebene etabliert und sich darüber hinaus in den Tourismusbereich entwickelt. Als Teil der Kultur- und Bildungsaktivitäten organisiert S.H.E. Auslandsstudienprogramme für junge spanische Erwachsene und betreibt die Spanische Kultur Stiftung in den USA.

Val Taylor

Val Taylor ist eine ehemalige Journalistin, die heute als freie Texterin in London arbeitet.

Val Taylor Monogramm
Project

Val Taylor Monogramm

Die Anfangsbuchstaben der ehemaligen Journalistin Val Taylor ergeben eine stilisierte Füllhalterfeder – ein treffendes Monogramm für ihre Arbeit als Texterin.

VCC Perfect Pictures

1984 wurde die Video Copy Company und Postproduktion GmbH von Michael Goritschnig in Hamburg ins Leben gerufen. Anfangs eine reine Postproduction, wird das Leistungsspektrum schnell erweitert: Content Development & Production und Consulting & Marketing Support. Weitere Niederlassungen in Babelsberg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Leipzig kommen dazu.

Ob Film, Werbespot oder Electronic Game, VCC hat bei vielem, was auf internationalen Bildschirmen zu sehen ist und mit bewegten Bildern zu tun hat, seine Finger im Spiel.

VCC Perfect Pictures Zeichen
Project

VCC Perfect Pictures Zeichen

Das Zeichen dieses Post-Production Hauses ist inspiriert von einem optischen Effekt, der im 19. Jahrhundert entdeckt worden ist: die Rotation eines Schwarzweißbildes lässt Farben entstehen. Hier geschieht das Gegenteil: im Ruhezustand –...

Vertixx

Vertixx startete als ein Projekt der Vivento, ein Geschäftsbereich der Deutschen Telekom AG und übernimmt für Unternehmen den Verkauf von Restposten, Überproduktionen und Saisonartikel. Das Angebot besteht hauptsächlich aus Produkten aus der Unterhaltungs-Elektronik und Haushaltsgeräten.

Vertixx Broschüre
Project

Vertixx Broschüre

Die Vertixx Broschüre ist das Schweizer Messer der Unternehmensliteratur. Es wurde als letzte Stufe einer Kampagne entwickelt, deren Zielgruppe 500 Unternehmen der Unterhaltungselektronik in Deutschland waren. Am Ende einer vorgeschalteten...
Vertixx Kampagne
Project

Vertixx Kampagne

Die Directmail-Kampagne für Vertixx richtete sich an ca. 500 Unternehmen der Unterhaltungselektronik in Deutschland, die ihre weniger erfolgreichen Produkte doch noch einem gewinnbringenden Zweck zuführen wollten. Das Mailing bestand aus...
Vertixx Wortmarke
Project

Vertixx Wortmarke

Als Vertixx mit dem Verkauf von Elektronikprodukten und weißer Ware aus Überproduktionen begann, wurde das Firmenlogo entworfen, um das erklärte Ziel herauszustellen, die Nummer eins unter den Online-Händlern in diesen hochspezialisierten...

Zal Telecomunicazioni

Zal ist ein etwas anderes italienisches Telekommunikations-Unternehmen: es steht nicht nur für einfache und transparente Tarife, das Unternehmen hat außerdem Callcenter und Sprachautomaten abgeschafft, um den Kunden den schmerzvollen Weg durch endlose Menüoptionen und Sprachbefehle zu ersparen.

Zal hat seinen Sitz in Forlì und konzentriert sich auf Kunden in der Heimatregion Emilia-Romagna. Die regionale Verbundenheit von Zal drückt sich sogar über den Namen aus: Zal ist Romagnolo Dialekt und bedeutet „gelb“.

 

Zal Telecomunicazioni Corporate Identity
Project

Zal Telecomunicazioni Corporate Identity

Das Versprechen des Telekommunikations-Unternehmens Zal kokettiert mit der allgemein akzeptierten Wahrnehmung, dass diese Branche vor allem für ihren miserablen Service bekannt ist – und geht einen anderen Weg. „Die neue Farbe der...
Zal Telecomunicazioni Zeichen
Project

Zal Telecomunicazioni Zeichen

Zal ist ein italienisches Telekommunikations-Unternehmen in der Emilia-Romagna. Der Name könnte „Gelb“ bedeuten, aber für die Wirkung ihres Symbols setzt das Unternehmen auf den gleichen in hohem Maße wiedererkennbaren Effekt wie die...